Spielberichte "Erste"

Saison 2024/2025

29.03.25: TSV DETAG - SG PERTOLZHOFEN/NIE. 3:3 (0:3)

Es ist geradezu frappierend, wieviele Punkte der TSV Detag Wernberg gegen optisch völlig unterlegene Gegner, vor allem auf eigenem Platz, immer wieder liegen lässt. So auch am Samstag gegen den Tabellenletzten, als Detag Chancen in Hülle und Fülle versiebte und den Gästen aufgrund einiger Torwart- und Abwehrfehler aus dem Nichts eine 3:0-Führung ermöglichte.  Das Unfassbare nahm in der 17.Spielminute seinen Lauf. Da hätten die Lila-weißen gegen das Schlusslicht SG Pertolzhofen/Niedermurach bei klarsten Chancen bereits 2:0 oder 3:0 führen müssen. Die erste Torannäherung der Gäste brachte gleich deren Führung, die zweite das 0:2 (22.) und nach knapp einer halben Stunde (29.), stand es nach einem Eigentor ( man musste sich ernüchtert die Augen reiben) 0:3. Der zweite Gegentreffer zeigte bei den Köblitzern bei den Köblitzern besonders Wirkung, so dass einige Zeit zwar das Engagement vorhanden war, aber es in Sachen Abschlüsse weiter hakte. Im zweiten Abschnitt startete die Heimelf einen bedingungslosen Sturmlauf, es folgten zahlreiche vergeigte Großchancen und auch Pech, als Nico Schlosser und Marko Kostic nur den Pfosten anvisierten. Michael Schmucker (55.) und die eingewechselten Timo Butz (68.), sowie Noel Schwägerl (90.) schafften zwar den Ausgleich, doch dazwischen vergaben sie Chancen en masse (auch zweimal über das leere Tor), sodass dieses 3:3 am Ende als Enttäuschung eingestuft werden muss.

Tore: 0:1, 0:2 (17./22.) Fabian Schäffer, 0:3 (29.-Eigentor) Sebastian Hägler, 1:3 (55.) Michael Schmucker, 2:3 (68.) Timo Butz, 3:3 (90.) Noeal Schwägerl - 10-Min.-Zeitstrafe: (90.) Fabian Hutzler - SR: Ralf Waworka (SC Kleinwinklarn) - Zuschauer: 180 SPIELDATEN

23.03.25: SC KATZDORF - TSV DETAG 2:3 (0:0)

Es war das erwartet schwere erste Spiel nach der Winterpause für den TSV Detag Wernberg bei einem galligen und zweikampfstark auftretenden SC Katzdorf. Der entschlossener wirkende Gastgeber agierte im ersten Durchgang wesentlich aktiver und hätte in der Anfangsphase gegen die lethargisch und zu passiv wirkenden Gäste durchaus mit zwei, drei Toren in Führung gehen können. Einmal rettet die Latte, zweimal konnte Detag-Keeper Jonas Lang schlimmeres verhindern. Auf der Gegenseite stand lediglich ein Innenpfostentreffer von Spielertrainer Thimo Luff, so dass zur Pause das Beste am Spiel der Lila-weißen, das 0:0-Unentschieden war. Nach zwei Auswechslungen zur Halbzeit stand ein ganz anderer TSV Detag auf dem Platz. Von Beginn an lief es in der Offensive wesentlich besser und es wurden Chancen kreiert, Katzdorf konnte sich vorne kaum noch zwingend in Szene setzen. So war der Führungstreffer des TSV die logische Folge, als Marko Kostic`s abgefälschter Flachschuss unhaltbar im Kasten des SC einschlug (50.). Detag bekam jetzt mehr Räume und zeigte schöne Spielzüge. So wurde Simon Polster freigespielt (66.), der zwar noch am SC-Keeper scheiterte, aber Youngster Timo Butz abgezockt zum 0:2 vollstreckte. Ein klarer Handelfmeter blieb ungeahndet, trotzdem hätte Detag nun den Sack endgültig zu machen müssen. Doch sowohl Simon Polster als auch Timo Putz scheiterten aus Kurzdistanz am Pfosten bzw. am Keeper. Im Gegenzug der letztgenannten Szene fiel stattdessen auf der Gegenseite aus dem Nichts der Anschlusstreffer und Katzdorf witterte wieder Morgenluft. SC-Torjäger Markus Feigt kam nach einem langen Ball einen Tick früher an die Kugel als Jonas Lang und lupfte sie anschließend ins Netz (71.). Die Gäste ließen sich davon aber nicht schocken und stellten durch Florian Weiß (74.) auf 1:3. Spannend wurde es dann nochmal in der Schlussphase, nachdem erneut Feigt (91.) auf 2:3 verkürzte. Den, letztendlich verdienten, Sieg brachten die Köblitzer aber relativ clever über die Zeit.

Tore: 0:1 (50.) Marko Kostic, 0:2 (66.) Timo Butz, 1:2 (71.) Markus Feigt, 1:3 (74.) Florian Weiß, 2:3 (91.) Markus Feigt. - Rote Karte: (90 +4 ) Oliver Graßl (Katzdorf), Tätlichkeit. - SR: Hubert Scheinost - Zuschauer: 140  SPIELDATEN   FOTOS

16.03.25: TUS/WE HIRSCHAU - TSV DETAG  1:3 (0:2)

Der TSV Detag Wernberg schloss die Vorbereitung mit einem hoch verdienten 3:1-Sieg beim Amberger Kreisligavertreter TuS/WE Hirschau ab. Dabei mussten die Lila-weißen aufgrund einer Grippewelle und einiger Verletzter auf etliche Spieler verzichten, auf der Bank saßen nur noch Akteure aus der Zweiten. Dennoch erspielten sich die Köblitzer im ersten Durchgang etliche schön herausgespielte Chancen, die zum einen leichtfertig oder mit Pech vergeben wurden. So war der 2:0-Halbzeitstand für die Gastgeber noch schmeichelhaft, die Partie hätte für Detag bereits da entschieden sein müssen. Nach dem Seitenwechsel ließen die Kräfte bei den Gästen doch etwas nach, sie standen jetzt tiefer in der Abwehr und konnten die Dominanz nicht mehr so fortsetzen. Dennoch gab es immer wieder Konter mit hochkarätigen Chancen, von denen aber nur eine zum 0:3 verwertet werden konnten. Der bis dahin ohne jegliche klare Chance agierende Gastgeber profitierte beim 1:3 von einem kapitalen Abwehrgeschenk. Hirschau hatte dann zwar mehr entgegenzusetzen und zwei gute Möglichkeiten, doch auch Detag hätte den Sack endgültig zumachen können. Fazit: Ein starker Auftritt der Luff-Elf im ersten Durchgang, aber an der Konstanz, um über die volle Distanz souverän aufzutreten, muss das Trainerteam noch arbeiten. Diese Defizite sollten bereits am kommenden Sonntag beim ersten Punktspiel in Katzdorf abgestellt sein. SPIELDATEN

08.03.25: TSV DETAG - FC FURTH I. W. 3:2 (3:0)

Aufgrund einer zufriedenstellenden ersten Halbzeit mit etlichen klaren Torchancen, geht der 3:2-Sieg des TSV Detag gegen Ost-Pendant FC Furth i. W. völlig in Ordnung. Die Heimelf kam wie schon gegen Tännesberg mit viel Einsatz- und Laufbereitschaft gut ins Spiel un war vor allem im ersten Durchgang die klar dominierende Mannschaft. Spielertrainer Thimo Luff (6./18.) sorgte mit zwei Treffern für die 2:0-Führung, welche Nicolas Schlosser (45.) mit dem Pausenpfiff aus 3:0 ausbaute. Zwischendurch vergab Detag noch zwei, drei Großchancen und hatte Pech bei je einem Pfosten- und Lattentreffer. Die keineswegs schwachen Gäste hatten dagegen nur eine klare Möglichkeit (36.). Im zweiten Abschnitt hatten dann die Gäste mehr vom Spiel, Detag musste dem hohen Aufwand der ersten Halbzeit bei den noch ungewohnt hohen Temperaturen etwas Tribut zollen. Furth kam zu Chancen, aber auch Detag hätte bei seinen Kontern und der einen oder anderen Möglichkeit endgültig den Sack zumachen können. So wurde es aber nochmal spannend, nachdem Förster einen Pfostenabpraller zum 3:1 abstaubte (73.) und Denk per Kopf (88.) auf 3:2 verkürzte. Es blieb aber beim letztendlich verdienten Sieg der Köblitzer, die sich, zumindest was den zweiten Durchgang betrifft, bis zum Liga-Restart noch erheblich steigern müssen.  SPIELDATEN

01.03.25: TSV DETAG - TSV TÄNNESBERG  5:1 (2:0).

Mit einem solchen Ergebnis hatte wohl niemand gerechnet, aber der überraschend klare 5:1-Sieg des TSV Detag gegen Bezirksligist TSV Tännesberg ging auch in der Höhe vollauf in Ordnung. Während der heimische Kreisligist mit viel Laufarbeit, Aggressivität und Spielfreude aufwartete, kam der favorisierte Gast kaum ins Spiel und leistete sich etliche Abwehrfehler, welche dieses Ergebnis ermöglichten, ohne die starke Leistung der Lila-weißen dadurch zu schmälern. Die erste Großchance vergaben die Gäste mit einem Pfostentreffer (10.), dann tauchte Detag immer wieder gefährlich vor dem Gästetor auf. Die verdiente Führung erzielte Youngster Timo Butz nach einem Patzer in der Gästeabwehr (19.). Dann ließen die Köblitzer zwei, drei Großchancen liegen, bevor Alexander Luff einen schönen Spielzug mit dem Halbzeitpfiff zum 2:0 abschloss. Tännesberg hätte das Spiel evtl. drehen können, doch Detag-Erstatzkeeper Carlos Gleixner parierte den Strafstoß von Zdenek Sykora (54.), dann gelang Alexander Luff mit einem abgefälschten Schuss und dem 3:0 die Vorentscheidung (61.). Daran änderte auch der Anschlusstreffer von Aboubacar Fanneh (65.) nichts. Detag tauchte immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, während sich Tännesberg an der Detag-Abwehr die Zähne ausbiss. Alexander Luff mit seinem dritten Treffer (81.) und Marko Kostic mit dem schönsten Treffer, einem satten Schuss ins lange Eck, bauten das Ergebnis folgerichtig auf 5:1 aus. Die Köblitzer Verantwortlichen haben die Umstände, welche ein solches Ergebnis möglich machen, aber richtig erkannt und wollen diesem Sieg deshalb nicht überbewerten. Dennoch sollte er nach den beiden vorangegangenen Niederlagen das Selbstvertrauen stärken und Mut für die kommenden Aufgaben machen. SPIELDATEN

22.02.25: SV FREUDENBERG - TSV DETAG  4:2 (2:1)

Auch der zweite Test auf Kunstrasen endete für den TSV Detag Wernberg mit einer Niederlage. Auch diesmal kam der Gegner auf diesem Geläuf besser zurecht und zeigte von den Abläufen her die bessere Anlage. So kassierten die Lila-weißen zunächst wieder zwei billige Gegentore (32./41.) und traten im Angriff zu unentschlossen in Erscheinung. Wie einfach es gehen kann, zeigte ein schöner Spielzug über Noel Schwägerl, der Nico Schloßer bediente und dieser zum 2:1-Pausenstand vollstreckte. Nach dem Seitenwechsel war die Partie nahezu ausgeglichen, Freudenberg agierte den Tick einsatzfreudiger und zielstrebiger. Und das nutzte der Gegner zum 3:1. Detag hatte in der Schlussphase dann einige klare Möglichkeiten zum 3:2 (51.), wusste diese aber nicht zu nutzen. Freudenberg machte es besser und zog auf 4:1 davon (89.), bevor Thimo Luff eine Hereingabe zum 4:2-Endstand nutzte (90.). Fazit: Auf Spielertrainer Thimo Luff und Co Lukas Riedl wartet in den ausstehenden 4 Wochen noch eine Menge Arbeit, um die Truppe für die Restrunde auf Kurs zu bekommen.  SPIELDATEN

15.02.25: SPVGG VOHENSTRAUSS - TSV DETAG 6:0 (3:0)

Aller Anfang ist schwer! Diese Feststellung musste auch Thimo Luff bei seinem Spielertrainer-Debüt für den TSV Detag Wernberg machen. Am Ende setzte es im ersten Testspiel gegen Bezirksligist SpVgg Vohenstrauß eine deutliche 0:6-Pleite. Auf dem leicht rutschigen Kunstrasenplatz in Weiden kam der Bezirksligist wessentlich besser zu recht, wirkte ballsicherer, sowie durchschlagskräfiger im Angriff. Allerdings waren zwei der Vohenstraußer drei Tore im ersten Durchgang leicht haltbar, beim dritten übersah der SR ein Stürmerfoul. Detag agierte teilweise zu brav und blauäugig, konnte die Partie dann aber einige Zeit lang ausgeglichen gestalten. Erst nach mehreren Wechseln und verlorener Ordnung in der Detag - Defensive konnte der Bezirksligist das Ergebnis noch deutlicher gestalten.  SPIELDATEN

10.11.24: SV HASELBACH - TSV DETAG  1:2 (1:2)

Durch einen knappen, aber letztendlich hochverdienten 2:1-Sieg bei SV Haselbach konnte der TSV Detag Wernberg den freien Fall stoppen. Vom Ergebnis her war es ein knapper Sieg, von den Chancen her aber hätten die Gäste schon zur Pause alles klar machen können, ja müssen. Detag hielt auf schwer bespielbarem Geläuf kämpferisch engagiert dagegen und kam zu etlichen Klaren Chancen. Aber nur Noel Schwägerl (28.), nach einem schnellen Angriff über außen und dem perfekten Pass nach innen, sowie Alexander Luff per Kopf nach einem Eckball (37.), konnten SV Keeper Markus Schmid überwinden. Das Auslassen bester Chancen sollte sich, typisch für die Köblitzer, kurz vor der Pause (43.) rächen. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld durfte der sträflich aus den Augen gelassene Alexander Ertl mit der ersten Chance aus acht Metern einschießen, und Haselbach war wieder im Spiel. Der Gastgeber bekam nach dem Seitenwechsel im Mittelfeld ein Übergewicht, doch eine Torchance konnte sich der SV nicht erspielen. Detag wirkte überhastet in seinen zahlreichen Offensivaktionen und sowohl beim Passspiel als auch in den Abschlüssen nahm die Konzentration ab. So vergaben die Köblitzer noch die eine oder andere Chance zur Entscheidung, auch ein klares Foul an Simon Polster beim Einschussversuch wurde nicht geahndet. Bei diesem Spielstand musste der Detag-Anhang wieder einmal um den Sieg bangen, doch letztendlich ließ die aufmerksame Abwehr nichts mehr zu und der ersehnte Dreier war unter Dach und Fach.

Tore: 0:1 (28.) Noel Schwägerl, 0:2 (37.) Alexander Luff, 1:2 (43.) Alexander Ertl - Gelb-rot: (87.) Johannes Maendl (Haselbach) - SR: Leopold Kellner (FC Oberhinkofen) - Zuschauer: 160 SPIELDATEN

26.10.24: TSV DETAG - TV NABBURG  1:2 (1:1)

Mit der 1:2-Heimniederlage gegen den TV Nabburg setzte der TSV Detag Wernberg den Abwärtstrend fort und findet sich nun auf dem 4.Tabellenplatz wieder. Die Köblitzer waren gegen den vormaligen Verfolger über weite Strecken feldüberlegen, leisteten sich aber zu viele Fehlpässe im Spielaufbau, sodass sich kaum brauchbare Möglichkeiten ergaben. Der defensiver eingestellte gast tat es dem Gastgeber gleich und so entwickelte sich eher ein zerfahrenes Match mit wenigen Höhepunkten. Detag hatte durch Simon Polster eine gute Chance, welche aber der Gästekeeper parieren konnte und auch bei einem Freistoß von Marko Kostic hatte der TSV Pech, dass TV-Keeper Bergmann noch irgendwie parieren konnte. Auf der Gegenseite wurde Detag-Torwart Jonas Lang zweimal geprüft. Die verdiente Führung für die Heimelf entsprang dem guten Pressing, sodass Nabburg ein Fehler beim herausspielen unterlief. Kostic bediente Nico Schloßer und der traf flach ins kurze Eck zum 1:0 (40.). Bei dieser Führung war es völlig unverständlich, dass Detag die Abwehrarbeit vernachlässigte und mit dme Halbzeitpfiff die Quittung in Form des 1:1 bekam. Bei eigenem Einwurf wurde der Ball verloren, ein tiefer Pass auf Patrick Bauer, der sich im eins gegen eins gegen den wegrutschenden Michael Schmucker durchsetzte und gekonnt vollendete (45.). Im zweiten Durchgang setzte sich dasselbe Spielchen fort. Detag im Vorwärtsgang, ohne die zündenden Ideen um Chancen zu kreieren, auf der anderen Seite ein TV Nabburg, der auf Konter lauerte, aber zunächst auch nichts zustande brachte. In der 76.Minute allerdings der Rückschlag für Detag. Nach einer Kerze im Detag-Strafraum luchste Nico Sporer Detag-Keeper Jonas Lang, der die Hand schon auf der Kugel hatte, diese ab und traf mit etwas Glück zum 1:2. Das Bemühen war Detag in der Schlussviertelstunde nicht abzuprechen, doch der insgesamt verdiente Ausgleich wollte nicht mehr fallen, weil einfach die klaren Aktionen fehlten und zumal Thomas Bergmann bei einem Kopfball von Simon Wurdack (88.) mit einer Glanzparade den Sieg festhielt.

Tore: 1:0 (40.) Nico Schloßer, 1:1 (45.) Patrick Bauer, 1:2 (76.) Nico Sporer - SR: Marco Daucher (FC Schwarzenfeld) - Zuschauer: 350.

SPIELDATEN

20.10.2024: TSV NITTENAU - TSV DETAG 4:3 (3:1)

Was der TSV Detag Wernberg bei der ersten Saisonniederlage (3:4) in Nittenau ablieferte war einer Spitzenmannschaft schlichtweg nicht würdig.

Wieder reichten einem Gegner fünf Torschüsse zu vier Toren und diesmal auch zum Sieg, während die Gietl-Elf nach der Aufwachphase und besonders in zweiten Durchgang unfassbar viele klare Möglichkeiten nicht zu nutzen wusste. Die Lila-weißen waren in der ersten Viertelstunde gar nicht auf dem Platz, da hatte es schon dreimal geklingelt (2./10./14.), und damit war eine vermeintliche Vorentscheidung gefallen. Detag hatte auch seine Möglichkeiten, doch es fehlte die letzte Konsequenz oder die Kugel wurde irgendwie noch vor dem Einschlag entschärft. Lediglich Florian Weiß traf beim Dauerdruck entschlossen zum 3:1-Anschlusstreffer (33.), weitere Chancen zum 3:2 waren vorhanden. Der Nittenauer Torschütze zum 3:0, Vladimir Semke, hatte nach dem Anschlusstreffer nach einer Tätlichkeit die rote Karte gesehen, so dass im zweiten Abschnitt nur noch Detag spielte und alles nach vorne warf. Die einzige Offensivaktion brachte dem Gastgeber das 4:1, was einem Genickbruch für Detag glich. Lukas Ernst traf mit einem haltbaren Freistoß aus fast 30 Metern. Detag rannte weiter an, kam durch die Tore der eingewechselten Noel Schwägerl (67.) und Timo Butz (84.) auf 4:3 heran, doch vergab schon zuvor und danach unfassbar viele klare Chancen, die einfach zu einem Sieg hätten reichen müssen. Besser kann man eigentlich gegen eine Wand mit nahezu allen Spielern im Strafraum kaum spielen. Aber sowohl Unvermögen bei prächtigen Chancen, der unüberwindbare Nittenauer Torwart oder eben immer wieder ein Bein auf der Torlinie und dem fehlenden Glück, verhinderten den Dreier für die Gäste, die in jeder Hinsicht einen schwarzen Tag erlebten.

Tore: 1:0 (2.) Dennis Janker, 2:0 (10.) Lukas Ernst, 3:0 (14.) Vladimir Semke, 3:1 (33.) Florian Weiß, 4:1 (52.) Lukas Ernst, 4:2 (67.) Noel Schwägerl, 4:3 (84.) Timo Butz - Rot: (33.) Vladimir Semke - Gelb-rot: (90.) David Daske - SR: Timmy-Joe Schlesinger (SV Altenstadt/Voh.) - Zuschauer: 200.  SPIELDATEN

13.10.2024: TSV STULLN - TSV DETAG  4:5 (1:4)

Ein denkwürdiges Match lieferten sich der TSV Stulln und der TSV Detag Wernberg zum Hinrundenfinale am Stullner Vogelherd. Die Gäste spielten aus einer kompakten Abwehr schnell nach vorne und genossen eine klare Überlegenheit, welche sich auch schnell in Toren ausdrückte. Nico Schlosser ließ die erste Großchance für den TSV noch fahrlässig liegen (5.), doch dann ging es Schlag auf Schlag. Zunächst traf Markos Kostic (10.) von der Strafraumkante, dann legten Nico Schlosser (14.) und Simon Polster (20.) nach sehenswerten Spielzügen mit zwei weiteren Treffern nach. Als Michael Schmucker (35.) gar das 0:4 folgen ließ, wettete niemand mehr auf den TSV Stulln, der mit diesem Spielstand noch gut bedient war. Als Detag allerdings einen wenig zurückschaltete, gelang der Mayer-Elf durch Fabio Cordio (45.) quasi mit dem Pausenpfiff der Anschlusstreffer, welcher noch Auswirkungen auf die Psyche der als sicherer Sieger aussehenden Köblitzer haben sollte. Im zweiten konnte Detag das Spiel zunächst weiter offen gestalten, doch vorne wurden die Chancen spärlicher. Als Stullns Spielertrainer Andreas Mayer mit einem Freistoß in den Winkel traf (53.), war das das Aufholsignal für Stulln. Detag wirkte jetzt nicht mehr souverän, erhöhte durch Nico Schloßer (66.) nach einem schnell ausgeführten Freistoß dennoch auf 5:2. Wer nun gedacht hatte, das wars, sah sich in der Folge eines besseren belehrt. Moritz Hartwig vergab zwei Top-Chancen zum sechsten Gästetreffer und so bleib Stulln im Spiel. Erneut nach einem Freistoß (70.), landete die Kuegl nach einem Kopfball von Wilhelm Frank aus dem Gewühl irgendwie im Netz und Stulln war wieder on Fire. Detag machte jetzt vieles falsch, was es zuvor noch so gut gemacht hatte. Als der Unparteiische den Platzherren einen zweifelhaften Strafstoß zusprach, den Domink Linsmeier zum 4:5 verwandelte, musste der Gästeanhang um den sicher geglaubten Sieg bangen. Jetzt sprach alles gegen Detag, auch etliche SR-Entscheidungen fielen gegen die Gäste aus. So wurde ihnen ein Tor (88.) aus unerfindlichlichen Gründen aberkannt und durch die ein oder andere fragwürdige Entscheidung brenzlige Situationen hefraufbeschworen. Letztendlich brachte die Gietl-Elf, welche nach einer Ampelkarte für Florian Weiß in der Schlussphase in Unterzahl war, den verdienten Sieg aber dann doch über die Zeit. Während Detag nämlich zahlreiche Chancen erspielte, kam Stulln durch Standards aus dem Nichts zu ihren Toren.

Tore: 0:1 (10.) Marko Kostic, 0:2 (14.) Nico Schloßer, 0:3 (20.) Simon Polster, 0:4 (35.) Michael Schmucker, 1:4 (45.) Fabio Cordio, 2:4 (53.) Andreas Mayer, 2:5 (66.) Nico Schloßer, 3:5 (70.) Wilhelm Frank, 4:5 (76./FE) Dominik Linsmeier - Gelb-rot: (90.) Florian Weiß (Detag) - SR: Alois Bösl (SpVgg Schönseer Land) - Zuschauer: 250   SPIELDATEN   FOTOS

05.10.2024: TSV DETAG - 1.FC SCHMIDGADEN 3:1 (1:0)

Es könnte alles so einfach sein, doch der TSV Detag Wernberg macht sich immer wieder das Siegen selbst schwer. So auch am Samstag im Heimspiel gegen den FC Schmidgaden, wo die Lila-Weißen etliche Chancen zur Entscheidung liegen ließen und  in der Schlussphase noch um den hochverdienten Dreier bangen mussten. Die Heimelf wirkte diesmal nicht so elanvoll wie in anderen Spielen, es fehlte zunächst irgendwie das Feuer, wobei die Spielkontrolle aber vorhanden war. Dem Gast gestattete die Detag-Abwehr den einen oder anderen Torabschluss, welche aber nicht zwingend waren. Auch die Köblitzer kamen zu drei, vier guten Chancen, doch dauerte es fast eine halbe Stunde, bis Marko Kostic (29.) eine der zwingender werdenden Angriffe zur 1:0-Pausenführung verwertete. Nach dem Seitenwechsel versuchte sich Schmidgaden mehr gegen den Rückstand zu wehren, Detags schnelle Gegegnstöße brachten trotz bester Möglichkeigten zunächst nicht den gewünschten Erfolg. Dem schönsten Spielzug folgte dann aber das scheinbar beruhigende 2:0. Marko Kostic spielte herrlich Marco Wurdack frei und in dessen Vorlage preschte Thimo Luff, der die Kugel aus fünf Metern im Tor versenkte (66.). Jetzt hätte Detag das Ergebnis in die Höhe schrauben oder zumindest den Sack zumachen müssen. Aber mehrfach Nico Schloßer, Marko Kostic und Florian Weiß scheiterten regelmäßig am FC-Keeper und setzten das Spielgerät knapp neben den Pfosten. Die Strafe für diese Nachlässigkeiten folgten auf dem Fuße, denn plötzlich zappelte das Runde zum 2:1-Anschlusstreffer im Tor der Lila-weißen und der sicher geglaubte Sieg schien in den Schlussminuten noch einmal in Gefahr. Schmidgaden konnte sich aber nicht mehr entscheidend durchsetzen und so fiel die Entscheidung in der Schlussminute. Der agile Florian Weiß wurde vor dem Gästetor von den Beinen geholt (90.) und Alexander Luff verwandelte den fälligen Elfer sicher zum hochverdienten 3:1-Endstand.

Tore: 1:0 (29.) Marco Kostic, 2:0 (66.) Thimo Luff, 2:1 (87.) Jakob Deichl, 3:1 (90./FE) Alexander Luff - SR: Stefan Grau (SpVgg Schönseer Land) - Zuschauer: 260. ...  weiterlesen  SPIELDATEN   FOTOS

 

28.09.2024: FC SCHWARZENFELD - TSV DETAG 1:1 (0:0)

Am Ende reichte es für den TSV Detag Wernberg auch im Spitzenspiel beim 1.FC Schwarzenfeld nur zu einem 1:1-Unentschieden, so dass die Gietl-Elf den Vierpunkterückstand auf den Primus nicht verkürzen konnte. In den Anfangsminuten verlief die Partie auf Augenhöhe, dann übernahm Detag immer mehr das Kommando, wurde überlegener und hatte auch einige Chancen zur Führung. Nach einer Ecke kratzte ein Schwarzenfelder  Abwehrspieler einen wuchtigen Kopfball von Thimo Luff noch irgendwie von der Torlinie (16.), dann ballerte Alexander Luff das Spielgerät aus 18 Metern haarscharf neben den Pfosten (28.) und aus einer hochkarätigen Doppelkopfballchance von Moritz Hartwig und Simon Polster, die jeweils auf der Torlinie entschärft wurden, konnten die Gäste ebenfalls kein Kapital schlagen (34.). Schwarzenfeld konnte sich im ersten Abschnitt dagegen keine klare Möglichkeit erspielen. Im zweiten Durchgang konnte Detag die gute Phase von vor der Halbzeit fortsetzen und kam erneut einge Male gefährlich vor das Schwarzenfelder Tor. Die hochverdiente Führung der "Lila-weißen" besorgte dann Alexander Luff (62.) nach einem schönen Angriff. Simon Polster scheiterte noch am guten FC-Keeper David Kiener, doch Alexander Luff traf im Nachschuss unter die Latte und ließ damit den Detag Anhang jubeln. Detag-Coach Gietl musste im Anschluss offensiv wechseln, woraufhin vorne die Bälle nicht mehr fest gemacht werden konnten und der aggressiver zu Werke gehende Gastgeber Oberwasser bekam. Dennoch waren die Konterchancen zum zweiten Treffer vorhanden, wurden aber in zwei, drei Situationen nicht gut ausgespielt. Detag konnte jetzt auch die Zweikämpfe nicht mehr so zahlreich für sich entscheiden und leistete sich unzählige Abspielfehler. Nach einer Flanke von Ristanis war Samuel Hadasch zur Stelle und beförderte die Kugel per Kopfball über Detag-Torwart Jonas Lang hinweg zum Ausgleich in die Maschen (77.). Einmal musste Detag dann noch um den einen Punkt zittern, doch Timon Porcher sprang aus abseitsverdächtiger Position alleine vor dem Tor der Ball zu weit vom Fuß. In den Schlussminuten konnte auch der Gastgeber keine Chance mehr verbuchen und so blieb es beim 1:1-Unentschieden, womit der FCS, insgesamt gesehen, wohl besser leben konnte.

Tore: 0:1 (62.) Alexander Luff, 1:1 (77.) Samuel Hadasch - SR: Dieter Dendorfer (TSV Sattelpeilnstein). - Zuschauer: 550   SPIELDATEN

 

TSV DETAG WERNBERG - FC OVI-TEUNZ  3:3 (2:1)

Der unglücklichste Mensch im Rund des Detag-Stadions dürfte am Samstagnachmittag eindeutig Domenic Muhr gewesen sein. Der Lang-Vertreter im Detag-Tor sah bei den drei Gegentoren nicht gut aus und so konnte der Gast die 2:0-Führung der Platzherren aus dem Nichts drehen. Das Unentschieden, das sich am Ende wie eine bittere Niederlage anfühlte, ihm alleine anzukreiden, wäre aber nicht fair und zu einfach. Denn schließlich waren für die eindeutig überlegenen Köblitzer klarste Chancen en masse vorhanden, und somit trotz der Patzer ein deutlicher Sieg möglich. 

Nach ein paar Minuten Abtasten kam Detag immer besser ins Spiel und sehenswert herausgespielte Möglichkeiten, die aber zunächst keinen Erfolg brachten, die logische Folge. Erst Mitte des ersten Durchgangs wurde Detag dann dafür belohnt. Nico Schloßer zog unwiderstehlich vor das Gästetor, bediente mustergültig Moritz Hartwig und es stand 1:0 (23.). Weitere Chancen blieben ungenutzt, darunter eine Monster-Kopfballchance von Moritz Hartwig, welche der reaktionsschnelle Gästekeeper Nico Drexler sensationell parierte. Kurz vor der Pause dann eine genau getimte Vorlage von Moritz Hartwig auf Simon Polster (44.), der den FC-Torwart im Eins gegen Eins bezwang. Mit den Gedanken und dem hochverdienten 2:0 wohl schon in der Pause, wurde ein Ballverlust nach eigenem Einwurf schlecht verteidigt und Luca Roth traf aus dem Nichts mit dem Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer ins kurze Eck. OVI-Teunz konnte zuvor nur nach Standards für etwas Gefahr sorgen, hatte aber damit wohl den Knackpunkt ausgelöst. Kurz nach der Pause verstand der Detag-Anhang dann die Welt nicht mehr. Ein Freistoß aus dem seitlichen Halbfeld von Arthur Kerbel, gewollt oder nicht, senkte sich zum Ausgleich in die Maschen (48.). Detag zeigte anschließend zwar eine gute Reaktion und erspielte sich weitere Chancen zur Führung, doch konnten diesen nicht verwertet werden oder wurden vom SR-Gespann zurückgepfiffen. So nahm das Unheil für Detag seinen weiteren Lauf. Nach einer Gelb-roten Karte für Sebastian Nirschl kam OVI-Teunz nur noch einmal vor die Kiste der Heimelf. Eine an sich harmlose Freistoßflanke setzte im Detag-Strafraum auf, Domenic Muhr ließ das Spielgerät aus und Bastian Welnhofer bedankte sich mit dem höchst schmeichelhaften Führungstreffer der Gäste (78.). Auch jetzt zeigten die Lila-weißen Moral und schnürten den Gast hinten ein. Lohn war der Ausgleichtreffer des gerade erst eingewechselten Florian Ruidisch (84.). Was sich in den Schlussminuten im Strafraum des FC OT abspielte war dann schon hochdramatisch, was mit purem Glück für den Gast endete. Sowohl Simon Polster, als auch Alexander Luff droschen zwei Monsterchancen aus wenigen Metern über den Balken und sorgten so für eine gefühlte Niederlage der Lila-weißen.

Tore: 1:0 (23.) Moritz Hartwig, 2:0 (44.) Simon Polster, 2:1 (45+2) Luca Roth, 2:2 (48.) Arthur Kerbel, 2:3 (78.) Bastian Welnhofer, 3:3 (84.) Florian Ruidisch - Gelb-rot: (72.) Sebastian Nirschl, FC - SR: Ludwig Held (Dürnsricht) - Zuschauer: 260.  SPIELDATEN  FOTOS

SG SILBERSEE 08 - TSV DETAG WERNBERG  0:8 (0:5)

Hatte Gastgeber SG Silbersee auf dem kleinen B-Platz eine Chance gesehen, gegen den TSV Detag Wernberg punkten zu können, so sahen sich Mannschaft und Anhang am Ende völlig ernüchtert eines Besseren belehrt. Denn der physisch robuste Gastgeber traf auf einen Gegner, der in den Zweikämpfen vollauf auf der Höhe war, hinten kaum etwas anbrennen ließ und darüber hinaus trotz der widrigen Platz- und Wetterverhältnisse immer wieder sehr guten Fußball zeigte. Immer wieder kamen die Gäste in den Strafraum und sorgten für Gefahr. Nach einer Ecke verlängerte Thimo Luff flach vors SG-Tor und Alex Luff setzte nach und beförderte die Kugel sicherheitshalber ins Netz (12.). Trotz der Enge des bespielbaren Terrains war Detag vorne brandgefährlich. Janik Hägler brachte ein Flanke und Thimo Luff traf per Kopf wunderschön ins lange Eck zum 0:2 (18.). Bei den Treffern Nummer drei und vier, durfte der Detag-Anhang dann richtig schwärmen. Jeweils Simon Polster brachte nach klasse Spielzügen das Spielgerät nach innen, wo zunächst Moritz Hartwig (23.) und dann Thimo Butz (31.) nur noch den Fuß hin halten mussten um für klare Verhältnisse zu sorgen. Und die Lila-weißen setzten vor der Pause noch einen drauf. Marco Kostics Freistoß aufs kurze Ecke konnte SG-Keeper Joseph Böhm noch abwehren, doch Thimo Luff war zur Stelle und staubte zum 0:5-Pausenstand ab, der noch höher hätte ausfallen können, aber auch nicht jede Chance der Köblitzer zum Torerfolg führte. Detag-Trainer Tom Gietl wechselte aufgrund einiger Grippekranker und Angeschlagener kurz nach der Pause schon drei Mal und seine Mannschaft lockerte zunächst etwas die Zügel. So bekam die SG Silbersee in der 50.Minute ein Elfmetergeschenk, das nie und nimmer ein Foul war, doch der Schütze zielte über den Kasten. Detag zog das Tempo dann wieder an und weitere sehenswert herausgespielte Treffer waren die logische Folge. Zunächst machte Nico Schloßer (74.) das halbe Dutzend voll und der Torhunger des TSV war erst gestillt nachdem Florian Ruidisch per Kopf zum 0:7 abstaubte (84.) und erneut Nico Schloßer, nach einem Zauberspielzug über Simon Wurdack zum 0:8-Endstand vollendete (85.). Bei der einzigen Großchance der SG von Dominik Voith blieb Detag-Keeper Jonas Lang Sieger und hielt damit seinen Kasten sauber. Wichtig für den TSV Detag wird sein, auch diesen Sieg trotz der starken Leistung richtig einzuordnen, denn am kommenden Samstag wird gegen den FC OVI-Teunz eine weitaus schwerere Aufgabe auf ihn zukommen. Tore: 0:1 (12.) Alexander Luff, 0:2 (18.) Thimo Luff, 0:2 (23.) Moritz Hartwig, 0:4 (31.) Timo Butz, 0:5 (40.) Thimo Luff, 0:6 (74.) Nico Schloßer, 0:7 (84.) Florian Ruidisch, 0:8 (85.) Nico Schloßer. - SR: Hubert Scheinost (TV Nabburg) - Zuschauer: 100.  SPIELDATEN

TSV DETAG WERNBERG - TSV DIETERSKIRCHEN 1:1 (1:1)

Durch ein unbefriedigendes 1:1 gegen den TSV Detag Wernberg verschenkte der TSV Detag Wernberg nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern verpasste es auch die Tabellenführung zu übernehmen. Dabei kam die Heimelf durchaus gut in die Partie und hatte gleich zu Beginn drei vielversprechende Abschlüsse. Dann leistete sich Detag in der Defensive einen Blackout und Florian Weingärtner, der gedanklich einfach schneller handelte, bedankte sich mit der Führung der Gäste (13.). In der Folge war Detag zwar weiter optisch überlegen, doch solange Dieterskirchen bei den hohen Temperaturen konnte, war es in den Zweikämpfen giftiger, die Platzherren wirkten teilweise zu pomadig und kamen kaum an die zweiten Bälle. Dennoch waren immer wieder klare Chancen vorhanden, von denen aber nur Simon Polster eine aus spitzem Winkel zum Ausgleich verwerten konnte (35.). Zur Pause hätten die Lila-weißen schon klar führen müssen. Im zweiten Abschnitt überhahmen die Köblitzer vollends das Kommando und es entwickelte sich Einbahnstraßenfußball. Gegen die vielbeinige Gästeabwehr fehlten aber immer wieder die zündenden Ideen und irgendwie der unbedingte Wille, Detag agierte vor dem Gästetor einfach zu umständlich und traf zu häufig die falschen Entscheidungen. Bei den wenigen, wirklich guten Aktionen fehlte entweder ein Abnehmer, der Gästekeeper war auf der Hut oder die Kugel verfehlte knapp sein Ziel. Den Punktverlust haben sich die Lila-weißen selber zuzuschreiben, denn das war nicht die Leistung, die man sich im Vorfeld erwarten durfte.

Tore: 0:1 (13.) Florian Weingärtner, 1:1 (35.) Simon Polster - SR: Andreas Fleißer (TSV Winklarn) - Zuschauer: 150  SPIELDATEN

 

SG PERTOLZHOFEN/NIEDERMURACH - TSV DETAG WERNBERG 0:3 (0:2)

Im dritten Hitzespiel innerhalb einer Woche reichte dem TSV Detag Wernberg eine durchschnittliche Leistung zu einem überlegenen 3:0-Sieg, der am Ende wesentlich höher hätte ausfallen müssen. Dabei hatte es, außer dass die Gäste schon früher hätten führen können, kaum negative Einwirkungen auf den Spielverlauf, dass Thimo Luff mit einem schwach getretenen Strafstoß am guten SG-Keeper scheiterte (9.). Detag hatte weiterhin deutliche Vorteile, spielte diesmal geduldig und hatte Möglichkeiten. So dauerte es bis zur 21.Minute als es im Kasten der SG Pertolzhofen-Niedermurach erstmals klingelte. Ein starker Antritt vom jungen Florian Weiß über die linke Seite, dessen Zuspiel Simon Polster im Fallen genau ins Eck bugsierte. Die Heimelf blieb im Angrff harmlos, SG-Keeper Stefan Luber, sorgte mit der einen oder anderen Parade, dass es zunächst bim 0:1 blieb. In der 42.Minute war er aber machlos, als Michael Schmucker nach einer sehenswerten Kombination aus 16 Metern zum Abschluss kam und die Kugel unhaltbar versenkte. Im zweiten Abschnitt verpasste es Detag dann den Sack endgültig zuzuschnüren. Da gab es etliche glasklare oder hundertprozentige Möglichkeiten vorhanden um das Ergenis in die Höhe zu schrauben. Aber entweder fehlendes Abschlussglück, der starke SG-Torwart und auch Unvermögen sorgten dafür, dass es vorerst nur beim 0:2 blieb. Die Platzherren ihrerseits waren im Angriff zu harmlos, um den hin und wieder einkehrenden Schlendrian im der TSV-Hintermannschaft zu bestrafen. So dauerte es bis zur 87.Minute, ehe Marco Wurdack nach einer hervorragenden Staffette und einem klasse Pass von Simon Polster dem Spuk mit dem 0:3 ein Ende setzte. - Tore: 0:1 (21.) Simon Polster, 0:2 (42.) Michael Schmucker, 0:3 (87.) Marco Wurdack - SR: Jürgen Roßmann - Zuschauer: 150.

SPIELDATEN

 

SV KEMNATH A. B. - TSV DETAG WERNBERG  2:3 (2:2)

Was auf die Köblitzer im Nachbarschaftsduell beim SV Kemnath zukommen kann, war vielen klar. Aber dass es so schwer werden würde, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet. In der dramatischen Partie ging es im ersten Durchgang hin und her. Der Gastgeber nutzte das schlechte Stellungsspiel der Gäste zu Chancen und dann auch zur jeweiligen Führung durch Veit Lindner (4./32.). Detag hatte wie Kemnath prächtige Möglichkeiten, wusste diese aber an diesem Tag nicht zu nutzen. Auf der einen Seite musste Moritz Hartwig nach seinem Fünferpack gegen Katzdorf, in diesem Match die Erfahrung machen, dass nicht jeden Tag alles im Abschluss klappt, und vergab drei Top-Chancen. Auf der anderen Seite ließ Alexander Grill, dem die hoch verteidigende Detag-Defensive zu viel Platz ließ , zwei, drei glasklare Möglichkeiten liegen. Für Detag verwandelte Thimo Luff zwei berechtigte Elfmeter zum jeweiligen Ausgleich (8./37.). Beim zweiten Strafstoß (36.) sah SVK-Akteur Alexander Ram, der einen Kopfball von Hartwig auf der Linie mit der Hand abwehrte, völlig regelkonform die rote Karte. Vor der Pause gab es für Detag noch die Chance zur Führung, doch auch diese konnte nicht verwertet werden. Auch die Gäste mussten nach einer Zeitstrafe für Florian Weiß (45.) nach Wiederbeginn kurz zu zehnt weiterspielen, meingten aber dann in Überzahl wohl nicht mehr soviel tun zu müssen. Und das sollte Kemnath, das jetzt trotz Unterzahl und im Rückstand liegend noch mehr investierte, im Spiel halten. Alexander Grill hatte nach etwa einer Stunde die Großchance zur Kemnather Führung, das Tor machte aber auf der anderen Seite Detag. Florian Biller setzte sich nach einem Pass gegen seinen Gegenspieler durch und zirkelte den Ball ins untere Eck (64.). Die Platzherren gaben sich nicht geschlagen weil Detag es nicht verstand, für die Entscheidung zu sorgen. Moritz Hartwig setzte in seiner stärksten Aktion das Spielgerät an den Pfosten, Marko Kostics zwei Versuche wurden im letzten Moment noch abgeblockt. Kemnath kam in der Schlussphase zwar zu keiner klaren Chance mehr, warf aber alles nach vorne. Jonas Lang im Detag-Tor war einer der wenigen in starker Form bei  Detag. In der immer hitziger werdende Atmosphäre unter den Zuschauern, erregte noch eine Szene die Gemüter des Kemnather Anhangs. Ein SVK-Akteur kam bei einer ungeschickt aussehenden Abwehraktion von Marco Wurdack im Strafraum zu Fall, was der Unparteiische zum Glück für die Köblitzer, nicht als elfmeterwürdig befand. Ein Unentschieden hätte sich Kemnath nämlich durchaus verdient gehabt.

Tore: 1:0 (4.) Veit Lindner, 1:1 (8./FE) Thimo Luff, 2:1 (32.) Veit Lindner, 2:2 (37./HE) Thimo Luff, 2:3 (64.) Florian Biller. - Rote karte: (36.) Alexander Ram (Kemnath) - 10-Min.-Zeitstrafe: (45.) Florian Weiß (Detag) - SR: Stefan Mehrl (TV Wackersdorf) - Zuschauer: 450.

SPIELDATEN

TSV DETAG WERNBERG - SC KATZDORF  6:0 (4:0)

Das schönste Geschenk machte sich Detag-Neuzugang Moritz Hartwig zu seinem 22. Geburtstag selbst. Mit einem Fünferpack, darunter ein lupenreiner Hattrick im ersten Durchgang, erledigte der Angreifer den ambitioniert angetreten Bezirksligabsteiger SC Katzdorf quasi im Alleingang. Aber der gesamten Mannschaft muss man eine starke Willensleistung mit schön herausgespielten Toren bescheinigen, der zuletzt viermal ohne Gegentor gebliebene Gast war in allen Belangen unterlegen und praktisch chancenlos. Zu Beginn der Partie zeigte Detag schon, dass es diese Partie unbedingt für sich entscheiden will, doch die eine oder andere Chance blieb noch ungenutzt. So dauerte es bis zur 26.Minute bis Moritz Hartwig einen herrlich getimten Ball hinter die Kette ganz cool zur Führung der Lila-Weißen verwertete. Und Hartwig blieb weiter treffsicher. In der 34. und 37. Minute machte er nach zwei Vorlagen von Thimo Luff zwei weitere coole Tore und brachte die Köblitzer endgültig auf die Siegerstraße. Katzdorf hatte gegen die hoch stehende Detag-Abwehr zwei Möglichkeiten, doch Keeper Jonas Lang war jeweils auf dem Posten und schneller am Ball. Und Lang war es auch, der für Detag die Null hielt als er in der 43.Minute einen Handelfmeter von Michael Bayerl stark parierte. Mit dem Pausenpfiff machte Alexander Luff, erneut nach einer sehenswerten Vorlage von Thimo Luff mit dem 4:0 den Sack endgültig zu. Im zweiten Durchgang ließ es Detag etwas ruhiger angehen, ohne jedoch den Fokus aus den Augen zu verlieren. Es ergaben sich weitere Chancen, doch erst Moritz Hartwig (72./82.) gelangen nach Assists von Simon Polster und Thimo Luff, zwei weitere Treffer zum auch in der Höhe verdienten 6:0-Endstand. Für Detag heißt es nun, sich nicht allzulange mit diesem Sieg zu beschäftigen, denn am Mittwochabend (18.15 Uhr) geht es schon auf den Kemnather Buchberg, wo auf Gietl und Co. in einem sicherlich emotionsgeladenen Nachbarschaftsduell ein ganz anderes Spiel wartet.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (26./34./37.) Moritz Hartwig, 4:0 (45.) Alexander Luff, 5:0, 6:0 (72./82.) Moritz Hartwig - Besondere Vorkommnisse: (43.) Joans Lang hält Handelfmeter von Michael Bayerl - Gelb-rot: (68.) Markus Feigt, Katzdorf - SR: Fabian Felbermeir (SpVgg Schirmitz) - Zuschauer: 280.  SPIELDATEN

 

TSV DETAG WERNBERG - SV HASELBACH  7:1 (3:0).

Ohne Probleme erledigte der TSV Detag Wernberg die Pflichtaufgabe gegen Aufsteiger SV Haselbach und gewann am Ende mit 7:1, ein Ergebnis das auch deutlich höher ausfallen hätte können. Zum einen ließen die Lila-weißen eine Menge weitere Chancen liegen, zum anderen hatten es die Gäste ihrem starken Torwart Markus Schmid zu verdanken, dass die Partie nicht im totalen Fiasko, nämlich in einer zweistelligen Pleite, endete. Schon zur Pause war Haselbach mit dem 0:3-Rückstand gut bedient. Den Torreigen eröffnete Moritz Hartwig (3.), mit zwei weiteren gut herausgespielten Treffern von Noel Schwägerl (23./41) hatte Detag den Gästen bereits zur Halbzeit den Zahn gezogen. Trotz sommerlicher Temperaturen war der Torhunger der Köblitzer aber noch nicht gestillt, mit der Hereinnahme von Marko Kostic kam noch mehr Schwung ins Angriffspiel der Gietl-Elf, Haselbach war nun schlichtweg überfordert und hatte es der starken Tagesform des Gästekeepers zu verdanken, dass die Niederlage sich in Grenzen hielt. Nico Schloßer (49.), Thimo Luff (59.), Timo Butz (73.) und Michael Schmucker (88.) schraubten das Ergebnis auf 7:1 in die Höhe, den Gästen gelang in der unglaublich fairen Partie durch Georg Graf (80.) der Ehrentreffer zum 6:1-Zwischenstand. Den hohen Sieg wird man beim TSV Detag aufgrund der deutlichen Überlegenheit richtig einzuordnen wissen und als Pflichtsieg mit drei Punkten ad acta legen.

Tore: 1:0 (3.) Moritz Hartwig, 2:0, 3:0 (23./41.) Noel Schwägerl, 4:0 (49.) Nico Schloßer, 5:0 (59.) Thimo Luff, 6:0 (73.) Timo Butz, 6:1 (80.) Georg Graf, 7:1 (88.) Michael Schmucker. - SR: Richard Kerscher (FC Wald/Süßenbach) - Zuschauer: 200.  SPIELDATEN  FOTOS

SV DIENDORF - TSV DETAG WERNBERG  3:4 (2:2)

 

Der TSV Detag Wernberg kam beim punktlosen Aufsteiger SV Diendorf gerade noch mit einem blauen Auge davon und konnte, nach saisonübergreifend acht Unentschieden, endlich wieder einmal einen Sieg für sich verbuchen. Die Lila-weißen erwischten einen Blitzstart. Thimo Luff erzielte mit einem klasse Heber nach drei Minuten die Führung. Doch was sich in den Minuten danach abspielte, versprach dem erneut sehr zahlreichen TSV-Anhang die Sprache. Schon im Gegenzug agierte die Gästeabwehr grob fahrlässig und in der Mitte durfte Matthias Plöd mutterseelenalleine ausgleichen. Die optische Überlegenheit der Gäste, versuchte Diendorf mit unbändigem Kampf zu kompensieren. Dieses Konzept schien für Diendorf lange Zeit aufzugehen, zumal Janik Hägler ein unglückliches Eigentor zur 2:1-Führung des SVD unterlief (13.) und Detag durch zweimal Thimo Luff und Moritz Hartwig drei hundertprozentige und weitere Möglichkeiten kläglich vergab. So hälts du einen vermeintlich unterlegen Gegner am Leben und es wird immer schwerer auf die Siegerstraße einzubiegen. Mit dem Halbzeitpfiff gelang Simon Wurdack nach einem Eckball der Ausgleich und Detag hoffte auf eine bessere zweite Hälfte. Diendorf konnte im Mittelfeld die Partie weiterhin offen gestalten, Detag vergab zunächst durch Marco Wurdack eine weitere sichere Chance. Die mangelhafte Chancenverwertung und die Leichtsinnsfehler bei den Gästen sollten sich dann auch rächen. Simon Wurdack spielte Michael Schärtl unbedrängt in die Füße und dieser brachte den Ball irgendwie an Detag-Keeper Jonas Lang vorbei in die Kiste (67.). Der mit vielfachem Ersatz angetretenen Truppe von Tom Gietl muss man anerkennen, dass sie den Kopf nicht in den Sand steckte, sondern versuchte die Partie noch zu ihren Gunsten zu drehen. Der gute Diendorfer Keeper Benedikt Höpfl, der mitverantwortlich dafür war dass sein Team im Spiel blieb, wurde aber erst durch ein Kopfball-Eigentor von Bastian Graßmann (71.) bezwungen. Anschließend war er noch bei zwei Distanzschüssen von Thimo Luff und Moritz Hartwig zur Stelle. Auch gegen Hartwig konnte er in der 84.Minute zunächst noch parieren, den Abpraller setzte der Detag-Neuzugang aber in die Maschen und das Spiel war gedreht. Hartwig setzte einen Kopfball aus 5 Metern über den Balken, während Diendorf in den Schlussminuten nochmals versuchten den Ausgleich zu erzielen. Deatg ließ jetzt aber nichts mehr zu und verteidigte den unter dem Strich verdienten Sieg über die Zeit.    SPIELDATEN

 

TV NABBURG - TSV DETAG WERNBERG  1:1 (0:1)

 

Der TSV Detag Wernberg kam auch beim Mitfavoriten TV Nabburg nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus, saisonübergreifend die achte Punkteteilung in Folge. Die Gäste kamen gut die Partie und hatten Feldvorteile. Neben eigenen guten Chancen war die Detag-Hintermannschaft aber auch anfällig für Konter, sodass auch Nabburg zu zwei, drei sehr guten Gelegenheiten kam, welche Jonas Lang vereiteln konnte. Die zwischenzeitliche Führung durch Florian Ruidisch (18.), bei dessen Kopfball TV-Keeper Thomas Bergmann keine gute Figur abgab, ging aufgrund der Spielanteile durchaus in Ordnung und hatte auch zur Pause Bestand. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel beider Mannschaften immer fehlerhafter, wobei vor allem der Gastgeber keine Torchance mehr kreieren konnte. Dass dem TV dennoch der Ausgleich gelang, lag an einem haltbaren Freistoß aus 30 Metern, den sich Jonas Lang ankreiden lassen muss. Für Detag wäre aufgrund der besseren Chancen durchaus noch der Sieg möglich gewesen, doch Nico Schlosser scheiterte nach einem Alleingang am TV-Torwart und Janik Hägler an der Querlatte. Letztendlich blieb es beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden, mit welchem die Platzherren sicherlich ein bisschen besser leben können als Detag.  SPIELDATEN

TSV DETAG WERNBERG - TSV NITTENAU  2:2 (1:2)

Die Erwartungen des TSV Detag Wernberg erhielten gleich beim Auftaktspiel am Freitagabend gegen den TSV Nittenau einen ersten Dämpfer. Die "Lila-weißen", als Favorit in diese Partie gestartet, ließen vieles Vermissen, was sie in den Testspielen so stark gemacht hatte. So fand auch der Gast besser ins Spiel, einen Kopfball von Spielertrainer Abdul Iyodo (3.), konnte Jonas Lang parieren. Simon Polster ließ fast im Gegenzug nach einem langen Ball alleine vor dem Keeper die Detag-Führung liegen (5.). Der einzig wirklich sehenswerte Spielzug brachte dann auch schon die Führung für Detag, als Moritz Hartwig die scharfe Hereingabe von Florian Ruidisch unhaltbar versenkte (7.). In der Folge versuchten es die Platzherren fast ausschließlich mit langen Bällen hinter die Nittenauer Kette. Zweimal wurde es auch richtig gefährlich, doch Simon Polster und Moritz Hartwig kamen nicht zwingend zum Abschluss. Nittenau agierte wesentlich aggressiver und geradliniger und Dennis Janker (35.) staubte im Gewühl zum 1:1-Ausgleich ab. Und es sollte noch schlimmer kommen. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte agierten zwei Detag-Verteidiger ungeschickt und ließen David Daske zum Flanken kommen, welche Abdul Iyodo zur Gästeführung einköpfte (45+5).

Im zweiten Durchgang warf Detag alles nach vorne, Nittenau konnte nur noch spordisch bei Kontern für Gefahr sorgen. Die große Chance zum Ausgleich vergab Thimo Luff (49.), nachdem er vom Gästekeeper von den Beinen geholt wurde, den fälligen Strafstoß aber über den Kasten setzte. Der Ausgleich gelang aber dann doch nach einem gelungenen Angriff über die linke Seite. Moritz Hartig passte scharf vor das Nittenauer Tor, wo Thimo Luff in die Vorlage spritzte und das Netz zappeln ließ. Die Gäste wankten nun immer mehr, die Chancen für Detag waren durchaus vorhanden, aber zum Siegtreffer reichte es nicht mehr.  SPIELDATEN

06.07.2024:

TSV DETAG WERNBERG - FV VILSECK  4:0 (1:0).

Auf der Visitenkarte der Gäste stand Bezirksliga, von einem Bezirksligisten war im Testspiel beim TSV Detag Wernberg vom FV Vilseck aber nicht viel zu sehen. Am Ende machten es die "Lila-weißen" mit 4:0 sogar noch gnädig,  besonders im zweiten Abschnitt wäre ein höherer Sieg möglich gewesen. Konnten die Gäste im ersten Abschnitt noch einigermaßen mithalten, so waren sie nach dem Seitenwechsel deutlich unterlegen. Zur Pause hätte Detag bereits klarer führen können, lag durch einen von Thimo Luff verwandelten Foulelfmeter (38.) aber nur knapp mit 1:0 vorne. Im zweiten Abschnitt dauerte es gut eine Viertelstunde bis Thimo Luff (61.), der sich energisch durchsetzte und vollendete, das 2:0 folgen ließ und nur wenig später (68.) mit seinem dritten Treffer, per Hacke aus dem Gewühl, die endgültige Entscheidung herbeiführte. Den 4:0 Endstand besorgte Marco Wurdack mit einem Schuss unter die Latte (79.), schon zuvor und auch danach wären weitere Treffer für Detag möglich gewesen. Vilseck kam im gesamten Spielverlauf zu zwei, drei guten Chancen, zeigte insgesamt aber eine schwache Vorstellung. Bei Detag sollte man diesen Sieg nicht überbewerten. Tore: 1:0, 2:0, 3:0 (38.-FE, 61., 68.) Thimo Luff, 4:0 Marco Wurdack - SR: Ludwig Held (Dürnsricht).  SPIELDATEN

28.06.2024

SV ETZENRICHT - TSV DETAG WERNBERG  0:2 (0:1)

Dem TSV Detag Wernberg gelang am Freitagabend beim ambitionierten Bezriksligisten SV Etzenricht ein überraschender, aber nicht unverdienter 2:0-Erfolg. Wie erwartet war der Gastgeber offensiver ausgerichtet als der Kreisligist, der auf kompakte Abwehrarbeit setzte und versuchte in der Offensive Nadelstiche zu setzen. Dies gelang das eine oder andere Mal, wobei die Chancenvorteile aber beim SVE lagen. So hatte Detag bei einer Dopelchance Glück dass der Ball vom Querbalken zurück ins Feld sprang, auch bei einem abgefälschten Schuss, nahe der Torauslinie klatschte das Runde an den Innenpfosten und ins Feld zurück. Dazwischen vergaben Moritz Hartwig und Florian Ruidisch nach einem gut getimten langen Ball die beste Chance der Köblitzer. Bei der Führung der Lila-weißen (31.) vernaschte Marko Kostic seinen Gegenspieler auf der linke Angriffseite und Alexander Luff köpfte die Flanke ein. Im zweiten Abschnitt wechselten beide Teams durch und Etzenricht drängte auf den Ausgleich. Christian Luff war nun der Unterschiedsspieler in der TSV-Defensive, dennoch kam Etzenricht zu klaren Möglichkeiten, welche jedoch nicht ins Ziel oder in Jonas Lang ihren Meister fanden. In der Schlussphase kam  auch Detag wieder besser in der Offensive zum Zuge und der rückgewechselte Thimo Luff (83.) legte nach einem schönen Steckpass vor dem SV-Tor quer auf Florian Biller, der nur noch einzuschieben brauchte und den 0:2-Endstand markierte.

Tore: 0:1 (31.) Alexander Luff, 0:2 (83.) Florian Biller - 10 Min-Zeitstrafe: (84.) Thimo Luff - SR: Sebastian Scheidler (SpVgg SV Weiden). SPIELDATEN

22.06.2024

ASV HASELMÜHL - TSV DETAG WERNBERG 1:6 (0:1)

Sicherlich war es nur das erste Testspiel. Aber besonders mit der 1.Halbzeit beim klaren 6:1-Sieg beim Amberger Kreisligakollegen ASV Haselmühl zeigte sich Detag-Trainer Tom Gietl nicht zufrieden. Personalbedingt hatte er auf eine Dreierkette aufgeboten, welche mit den beiden Sechsern nicht so ganz harmonierte. So blieb es bis zur Pause trotz klarer Chancen auch bei der knappen 1:0-Führung der Lila-weißen, welche Nico Schloßer bereits nach fünf Minuten gelang. Im zweiten Abschnitt lief es nach einigen Umstellungen viel besser bei den Köblitzern, die immer überlegener wurden und einen auch in der Höhe verdienten 6:1-Sieg herausschossen.  SPIELDATEN

Terminpläne Erste u. Zweite